Hier geht es direkt zu den Handyhüllen zum Joggen.
Längst wird das Handy nicht mehr nur dazu verwendet, um eine Kurznachricht zu versenden, ein Telefonat durchzuführen und höchstens noch einmal den Taschenrechner zu befragen. Das Smartphone hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum Begleiter im Alltag und in allen denkbaren Lebenslagen gemausert; es dient als Kamera für Schnappschüsse und wahre Fotokunstwerke im Urlaub oder an einem ganz gewöhnlichen Tag, als Termin- und Geburtstagskalender und Nachschlagewerk, als Chatgerät und Notizbuch. Durch unzählige Applikationen und Zusatzfunktionen gibt es gefühlt nichts mehr, was das Smartphone nicht kann – und wenn es doch eine Lücke in der Funktionalität gibt, wird diese schnell durch die Entwicklung einer neuen App geschlossen.
Bei der Vielzahl an Möglichkeiten, die das Smartphone bietet, ist es kein Wunder, dass es auch für Sportbegeisterte zum immer beliebteren Gadget geworden ist. Kaum ein Jogger, der einen im Park überholt, hat keine Kopfhörer im Ohr oder kein Handy in einer praktischen Hülle um den Arm oder Bauch gewickelt. Wer joggt oder anderen Sport betreibt, der lenkt sich nicht selten von der Anstrengung ab, indem er seiner Lieblingsmusik oder einem Hörbuch lauscht. Musikprogramme wie Spotify oder Apple Music haben extra für Jogger zusammengestellte Playlists oder erkennen sogar den Takt des Läufers, an den die Musik angepasst wird. Darüber hinaus gibt es tausende Möglichkeiten, über Apps seinen Fitnessstand zu verzeichnen, die gelaufene Route abzuspeichern und im Nachhinein erneut nachzuvollziehen, die zurückgelegten Kilometer und Schritte zu zählen oder Sporterrungenschaften mit Freunden zu teilen. Fitnessapps verzeichnen immer weiter steigende Downloadzahlen und sind bei Joggern besonders beliebt, da diese außerhalb der Reichweite von Computern oder Radios ihrem Sport nachgehen und die Mobilität des Smartphones dadurch ganz anders zu schätzen lernen.
Ein Problem, das sich durch die Benutzung des Handys beim Sport – vor allem beim Joggen bei Wind und Regen, Kälte und Hitze – ergibt, ist die Transportmöglichkeit und der oft fehlende Schutz des Gerätes. Wer möchte sein Handy schon gerne in der Hand halten, während er einen 10-Kilometer-Lauf zurücklegt? Neben der Tatsache, dass es schlicht und ergreifend nervt, kommt der schädigende Kontakt mit Schweiß, möglicherweise Regen und hohen Temperaturschwankungen hinzu, der sich negativ auf das Handy ausüben kann – bis hin zum Totalschaden. Um dem entgegenzuwirken gibt es Handyhüllen, die extra für Sporttreibende entwickelt wurden.
Handyhüllen zum Joggen oder Sport sind in der Regel Taschen, in denen das Handy vollständig verschwindet – so wird ein Rundumschutz auch bei Feuchtigkeit oder Stürzen gewährleistet, der beim Sporttreiben in der freien Natur unbedingt vonnöten ist. Oft ist die Tasche selbst an einer Art Gurt gebunden, der je nach Größe um den Oberarm, das Handgelenk oder um den Bauch gefestigt werden kann – so behält der Sportler die Hände frei und kann gleichzeitig alle Vorteile des Mobilgerätes auch während der körperlichen Betätigung nutzen. Beim Kauf einer Handytasche zum Joggen sollte man unbedingt auf die Wetterbeständigkeit sowie darauf achten, dass der Gurt fest um den eigenen Arm oder Bauch passt, sodass er auf keinen Fall verrutschen oder sich gar lösen kann und so das Gerät gefährdet. Darüber hinaus sollte das Handy bedient werden können, ohne es aus der Hülle zu holen, da ansonsten ein Fallenlassen aus der verschwitzten Hand vorprogrammiert ist. Es müssen also alle Tasten bedient, die Lautsprecher eingesteckt und das Display eingesehen werden können.
Optisch und somit modisch sind auch bei den Handyhüllen zum joggen keine kreativen Grenzen gesetzt, es gibt sie in allen Farben und aus unterschiedlichsten Materialien. Vor allem die Funktionalität ist allerdings bei dieser Art von Handyhülle entscheidend und sollte daher beim Kauf an erster Stelle stehen.
Hier findest du eine passende Auswahl an Handyhüllen zum Joggen!